Die Deutschen Latte Art Meisterschaften für das WM-Jahr 2023 fanden vom 14. – 16.10.2022 auf dem Frankfurt Coffee Festival statt.
Die Teilnehmer:innen der Latte Art Meisterschaften 2022
Voriger
Nächster
Daniel Gerlach
GERMAN LATTE ART CHAMPION 2022
Der amtierende Deutsche Latte Art Champion heisst Daniel Gerlach aus Bamberg!
Die Latte Art Meisterschaften 2022 – bereits für das WM Jahr 2023 – fanden Mitte Oktober auf dem Frankfurt Coffee Festival statt.
Tag/e bis zur Deutschen Latte Art Vorrunde!
Deutsche Latte Art Meisterschaften
Denn das Auge trinkt mit!
Latte Art ist die einzige Disziplin der Deutschen Meisterschaften der SCA, bei der das Aussehen des Getränk in den Fokus gerückt wird und nicht Aroma und Geschmack. Das macht die Bühnenauftritte zu wahren Publikumsmagneten, weil jeder für sich entscheiden kann, ob und wie gut die jeweiligen Kunstwerke aus Milchschaum und Espresso gefallen; egal ob man Laie ist oder Kaffeeprofi.
Eine objektive Bewertung der Leistung der Latte Artisten wird durch eine fachkundige Jury vorgenommen, die neben dem Aussehen der Getränke auch die technische Seite beleuchtet, also ob die Baristi auf dem Weg zum Kunstwerk in der Tasse ihr Handwerkszeug perfekt beherrschen. Alles in allem fließen in das Gesamturteil über vierzig Seiten Regelwerk mit ein.
Unterteilt wird der Wettbewerb je nach Teilnehmerzahl in Vorrunde, Halbfinale und Finale. Jede Runde stellt die Teilnehmer vor andere Aufgaben.
Latte Art ist die einzige Disziplin der Deutschen Meisterschaften der SCA, bei der das Aussehen des Getränk in den Fokus gerückt wird und nicht Aroma und Geschmack. Das macht die Bühnenauftritte zu wahren Publikumsmagneten, weil jeder für sich entscheiden kann, ob und wie gut die jeweiligen Kunstwerke aus Milchschaum und Espresso gefallen; egal ob man Laie ist oder Kaffeeprofi.
Eine objektive Bewertung der Leistung der Latte Artisten wird durch eine fachkundige Jury vorgenommen, die neben dem Aussehen der Getränke auch die technische Seite beleuchtet, also ob die Baristi auf dem Weg zum Kunstwerk in der Tasse ihr Handwerkszeug perfekt beherrschen. Alles in allem fließen in das Gesamturteil über vierzig Seiten Regelwerk mit ein.
Unterteilt wird der Wettbewerb je nach Teilnehmerzahl in Vorrunde, Halbfinale und Finale. Jede Runde stellt die Teilnehmer vor andere Aufgaben.
So müssen die Baristi der Jury in der Vorrunde während einer achtminütigen Bühnenperformance zwei Tassenpaare mit jeweils identischen Motiven präsentieren, von denen eines ausschließlich durch das eingießen der geschäumter Milch in den Espresso entsteht (Free Pour Latte) und eines noch nachträglich mit Hilfsmitteln, wie beispielsweise einem Metallstift (Latte Art Pen) und einer Lebensmittelfarbe ausgearbeitet werden darf (Designer Latte). Beide Motive werden der Jury zusätzlich als Foto vorgelegt, um zu beweisen, dass die Ergebnisse kein Zufallsprodukt sind.
Zusätzlich zur Bühnenperformance sind die Latte Artisten in der Vorrunde an der sogenannten Art Bar gefordert. Dort haben sie fünf Minuten Zeit, um eine einzige, möglichst kreative Tasse zu produzieren. Auch hier dürfen Latte Art Pen, eine Lebensmittelfarbe und weitere oberflächenverändernde Mittel zum Einsatz kommen. Immer sollte aber berücksichtigt werden, dass das Getränk theoretisch auch noch in einem Café serviert werden könnte. Die Bewertung erfolgt anonym durch eine Jury, der standardisiert aufgenommene Fotos aller Tassen vorgelegt werden.
Im Halbfinale entfällt die Art Bar. Dafür wird die Bühnenperformance auf neun Minuten und drei Tassenpaare ausgeweitet: im Detail werden von den Baristi nun zwei mal zwei identische Free Pour Lattes gefordert und ein Paar Free Pour Macchiato, also frei gegossene Latte Art in einer Espressotasse.
Schafft man es bis ins Finale, verlängert sich die Zeit auf der Bühne erneut um eine Minute. In den nun zehn Minuten sollen die Baristi drei Latte Paare kreieren; Zwei Free Pour, sowie einen Designer Latte. Es darf sich am Ende “Deutsche*r Latte Art Meister*in” nennen, wem das Zusammenspiel aus perfekter Technik, Gastgeberqualitäten und schönen Tassen am eindrucksvollsten gelingt.
Der oder die Gewinner*in qualifiziert sich für die SCA World Latte Art Championship und wird dort Deutschland exklusiv vertreten.